Wie werden meine Daten verwendet?
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind z.B. Ihr Name, Ihre Telefonnummer, Ihre Anschrift, Ihre E-Mail-Adresse sowie sämtliche Bestandsdaten, die Sie uns mitteilen. Wir erheben und verarbeiten Ihre Daten für die Vertragsabwicklung sowie eventuelle spätere Gewährleistungs-, Garantie- oder Reparaturabwicklungen, aber auch in Fällen wie Ihrer Kontaktaufnahme zu uns, bei Kataloganforderung oder der Newsletteran- bzw. -abmeldung. Im Rahmen der Bestellabwicklung erhalten die hiermit von uns eingesetzten Dienstleister (z.B. Transporteur, Logistiker, Zahlungsvermittler) die für sie notwendigen Daten. Rechtsgrundlage hierfür ist Art 6 (1) DSGVO.
Datenspeicherung
Ihre konkreten Bestelldaten werden bei uns gespeichert, sind aber aus Sicherheitsgründen nicht unmittelbar von Ihnen abrufbar (s. auch Auskunftsrecht). Ihre personenbezogenen Daten werden solange gespeichert, solange Comfort-Schuh Handelsgesellschaft m.b.H ein berechtigtes Interesse hat bzw. aufgrund gesetzlicher Vorgaben (z.B. Handelsrecht oder Steuerrecht).
Auskunftsrecht
Nach dem Bundesdatenschutzgesetz und Art. 15 DSGVO haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten, sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten wie ggf Einschränkung der Verarbeitung von Daten. Außerdem haben Sie ein Beschwerderecht bei einer Länder-Aufsichtsbehörde.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich einfach an unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@comfortschuh.de oder unten aufgeführte Kontaktdaten.
Werbung
Wir weisen Sie darauf hin, dass wir, soweit gesetzlich ohne Ihre gesonderte, ausdrückliche Einwilligung zulässig, Ihre Daten zu eigenen Werbe- und Marketingzwecken nutzen. Außerdem finden Sie gelegentlich Angebote befreundeter Firmen in Ihrem Paket.
Ihre Anschrift wird darüber hinaus allenfalls gelegentlich an sorgsam ausgewählte Versandhandels-Unternehmen über einen neutralen Treuhänder zur einmaligen Nutzung zu Werbezwecken weitergegeben, soweit dies gesetzlich zulässig ist. Sie können der Speicherung und Verwendung Ihrer Daten zu diesen Zwecken jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeiten widersprechen.
Wenn Sie sich gesondert zu unserem Newsletter angemeldet haben, werden Ihre E-Mail-Adresse und gegebenenfalls weitere personenbezogene Daten, die Sie uns bei der Registrierung freiwillig mitgeteilt haben (z.B. Ihr Name und / oder eine Anrede für die Ansprache), für eigene Werbezwecke genutzt.
Rechtsgrundlage hierfür ist Art 6 (1) DGSVO.
Widerruf und Widerspruchsrecht
Sie können bei einer Newsletter-Zusendung oder sonstiger Werbung jederzeit einer weiteren Verwendung Ihrer Daten zu Werbezwecken durch eine formlose Mitteilung an uns widersprechen bzw. eine erteilte Einwilligung widerrufen. Wir erheben hierfür selbstverständlich keine gesonderten Kosten. Richten Sie Ihren Widerspruch bzw. Widerruf einfach an eine der am Ende dieser Hinweise aufgeführten Kontaktmöglichkeiten.
Selbstverständlich finden Sie auch in jedem Newsletter einen Abmelde-Link.
Verwendung von Cookies
Cookies sind Textdateien, die beim Besuch auf einer Internetseite auf dem Computer des Benutzers gespeichert werden.
ComfortSchuh setzt so genannte Session-Cookies ein, die mit dem Schließen des Browsers sofort wieder gelöscht werden. Durch diese wird Ihnen die Nutzung bestimmter Funktionen ermöglicht wie z.B. die seitenübergreifende Warenkorbanzeige, in der Sie ablesen können, wie viele Artikel sich gerade in Ihrem Warenkorb befinden und wie hoch Ihr aktueller Einkaufwert ist. Darüber hinaus verwendet ComfortSchuh auch Cookies, die über die Session hinaus eingesetzt werden ("sessionübergreifende Cookies"). Diese Cookies dienen dazu unser Angebot nutzerfreundlich, effektiver und sicherer zu machen.
Sie können jedoch jederzeit in Ihrem Browser Cookies manuell löschen und in den Sicherheitseinstellungen temporäre und gespeicherte Cookies unabhängig voneinander zulassen oder verbieten.
Das Akzeptieren von Cookies ist keine Voraussetzung zum Besuch unseres Onlineangebotes. Wenn Sie Cookies nicht akzeptieren oder deaktivieren, stehen Ihnen jedoch unter Umständen bestimmte Möglichkeiten (z.B. Services und Informationen) auf unserer Seite nicht zur Verfügung und einige Webseiten werden möglicherweise nicht richtig angezeigt.
Zur Anzeige unseres Trusted Shops Gütesiegels und der Trusted Shops Produkte für Käufer nach einer Bestellung ist auf dieser Webseite das Trusted Shops Trustbadge eingebunden. Das Trustbadge und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln.
Bei dem Aufruf des Trustbadge werden Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und der anfragenden Provider (Zugriffsdaten) an die Server von Trusted Shops übermittelt. Diese Zugriffsdaten werden nicht ausgewertet und spätestens sieben Tagen nach Ende Ihres Seitenbesuchs automatisch überschrieben. Diese Daten werden aufgrund unseres berechtigten Interesses an einer bestmöglichen Vermarktung unseres Angebotes nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO übertragen. Weitere personenbezogene Daten werden nur dann an Trusted Shops übertragen, wenn Sie sich nach Abschluss einer Bestellung für die Nutzung von Trusted Shops Produkten entscheiden oder sich bereits für die Nutzung registriert haben. In diesem Fall gilt die zwischen Ihnen und Trusted Shops getroffene vertragliche Vereinbarung. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von TrustedShops unter: https://business.trustedshops.de/impressum#datenschutz
Der wichtigste Bestandteil von Google AdWords sind Schlüsselwörter. Mit ihrer Hilfe kann ein Werbetreibender vorab festlegen, dass eine Anzeige nur in den Ergebnissen für eine Suche nach den genannten Begriffen oder thematisch passenden Seiten dargestellt werden soll. Dies soll eine gezielte Ausrichtung an den Interessen der Besucher ermöglichen und die Streuverluste auf ein Minimum reduzieren. Außerdem lassen sich auch negative Schlüsselworte definieren, bei denen die Anzeige nicht eingeblendet wird. Die Google Ireland Ltd, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ist Betreiber des Dienstes. Mittels AdWords ist es möglich dem Nutzer suchrelevante Anzeigen zu präsentieren. Sollte eine Person über eine Anzeige von Google auf unsere Website geleitet worden sein, wird auf dem Browser des Nutzers ein Conversion Cookie gesetzt. Dies ermöglicht sowohl uns als auch Alphabet Inc. nachzuverfolgen, ob mithilfe von diesen AdWords Anzeigen ein Verkauf von bestimmten Produkten stattgefunden hat oder ein Verkaufsprozess abgebrochen worden ist. Conversion Cookies erhalten keine Informationen über die betroffene Person und werden innerhalb von 30 Tagen selbstständig gelöscht. Die durch die Conversion Cookies generierten Informationen werden von Google für die Erstellung von Besucherstatistiken genutzt. Mithilfe dieser Statistiken ist es möglich, die Anzahl an Nutzern zu ermitteln, die durch die AdWords Anzeigen auf unsere Website geleitet wurden. Conversion Cookies speichern Informationen über die Person, die die Seite besucht haben. Diese Daten, inklusive IP-Adresse, werden an Alphabet Inc. in die USA übertragen und möglicherweise an Dritte vermittelt. Durch entsprechende Einstellung kann die Speicherung von Cookies unterbunden werden. Gesetzte Cookies können Sie selbst jederzeit löschen. Weitere Informationen und genauere Erläuterungen finden Sie unter dem Link: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Auf unseren Seiten verwenden wir das Conversion Tracking der Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Irland. Dabei wird von Microsoft Bing Ads ein Cookie auf Ihrem Computer gespeichert, sofern Sie über eine Microsoft Bing Anzeige auf unsere Website gelangt sind. Microsoft Bing und wir können auf diese Weise erkennen, dass jemand auf eine Anzeige geklickt hat, zu unserer Website weitergeleitet wurde und eine vorher bestimmte Zielseite (Conversion Seite) erreicht hat. Wir erfahren dabei nur die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine Bing Anzeige geklickt haben und dann zur Conversion Seite weitergeleitet wurden. Es werden keine persönlichen Informationen zur Identität des Nutzers mitgeteilt.
Wenn Sie nicht möchten, dass Informationen zu Ihrem Verhalten von Microsoft wie oben erläutert verwendet werden, können Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen ? etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Microsoft verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link: https://account.microsoft.com/privacy/ad-settings/signedout?lang=de-DE Ihren Widerspruch erklären. Weitere Informationen zum Datenschutz und zu den eingesetzten Cookies bei Microsoft und Bing Ads finden Sie auf der Website von Microsoft unter https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
Cookie-Einstellungen: ansehen / ändern
Trusted Shop-Siegel
Jeder Online-Shop mit diesem Siegel hat sich verpflichtet, höchste Anforderungen hinsichtlich Daten- und Liefersicherheit zu erfüllen. Eine umfangreiche Überprüfung überwacht die Einhaltung der von Verbraucherschützern empfohlenen Kriterien.
Hier erfahren Sie mehr über diese Thema.
Webanalyse und Werbung
Sie können unsere Seite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wenn Sie unsere Websites besuchen, auch wenn dies beispielsweise über einen Link in einem Newsletter oder einer Werbeanzeige geschieht, werden dennoch bestimmte Daten erhoben und gespeichert. Wir speichern lediglich Zugriffsdaten ohne Personenbezug wie z. B.
und nutzen hierzu Daten, welche über die oben erklärten Cookies gespeichert wurden. Diese Daten werden zur Verbesserung unseres Angebotes ausgewertet und erlauben uns keinen Rückschluss auf Ihre Person. Die Auswertungen der Daten erfolgt lediglich in anonymer bzw. pseudonymer Form (z. B.: Information xy wurde von 45 % der Besucher der Seite aufgerufen).
Dort, wo wir ein Datum erfahren, welches theoretisch Rückschlüsse auf Ihre Person zulässt, wie z. B. bei der IP-Adresse, haben wir durch entsprechende Kürzungen dafür Sorge getragen, dass hierdurch ein Rückbezug auf Ihre Person erschwert wird.
Schutz der Daten
Ihre persönlichen Daten werden bei einer Bestellung sicher durch Verschlüsselung übertragen. Wir bedienen uns dabei des Codierungssystems SSL (Secure Socket Layer). Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung und Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Sie sollten Ihre Zugangsinformationen stets vertraulich behandeln und das Browserfenster schließen, wenn Sie die Kommunikation mit uns beendet haben, insbesondere wenn Sie den Computer gemeinsam mit anderen nutzen.
Bonitätsprüfung
Wir übermitteln Ihre Daten (Name, Adresse und ggf. Geburtsdatum) zum Zweck der Bonitätsprüfung an die infoscore Consumer Data GmbH, Rheinstr. 99, 76532 Baden-Baden. Rechtsgrundlagen dieser Übermittlungen sind Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO. Übermittlungen auf der Grundlage dieser Bestimmungen dürfen nur erfolgen, soweit dies zur Wahrnehmung berechtigter Interessen unseres Unternehmens oder Dritter erforderlich ist und nicht die Interessen der Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Personen, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. Detaillierte Informationen zur ICD i.S.d. Art. 14 Europäische Datenschutzgrundverordnung („EU DSGVO“), d.h. Informationen zum Geschäftszweck, zu Zwecken der Datenspeicherung, zu den Datenempfängern, zum Selbstauskunftsrecht, zum Anspruch auf Löschung oder Berichtigung etc. finden Sie unter folgendem Link: https://finance.arvato.com/icdinfoblatt.
Sie können dieser Prüfung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widersprechen, wobei wir Ihnen dann aber nur eingeschränkte Zahlungsmöglichkeiten anbieten können.
Offene Forderungen
Sollten Sie offene Rechnungen trotz wiederholter Mahnungen nicht begleichen, geben wir Ihre Daten zur Durchführung eines Inkassos an Paigo GmbH, Rheinstraße 99, 76532 Baden-Baden weiter. Rechtsgrundlage dieser Übermittlung sind Art.6 Abs1 der DSGVO.
Ihr ComfortSchuh Team
ComfortSchuh Handelsgesellschaft m.b.H.
Pforzheimer Str. 134
76275 Ettlingen
Geschäftsführung:
Tobias Heine, Antonia Heine
Handelsregister:
Amtsgericht Mannheim - HRB 361357
Ust-IdNr.: DE143240082
So erreichen Sie uns – persönlich während der Geschäftszeiten:
per Telefon: 0800 / 5 80 26 30 (gebührenfrei)
per Telefax: 0180 / 580 26 20*
* Festnetz und Mobilfunk 0,14 €/Min
per E-Mail: service@comfortschuh.de
Wir respektieren Ihre Privatsphäre
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig. Weitere Informationen dazu finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendig