Was heißt wasserfeste Schuhe ?
Wasserfest heißt nicht wasserdicht – sondern bedeutet wetterbeständig, also unempfindlich gegen Regen. Man kann Schuhe nur durch spezielle Behandlung wasserfester machen, d.h. imprägnieren und je nach Material, z.B. Leder, auch eincremen. Je weicher ein Leder ist (z.B. sehr weiches Elch- oder Kalbnappaleder), desto wasserdurchlässiger ist es. Rindlederschuhe haben von Natur aus dichtere Lederfasern und sind daher wasserfester. Wirklich wasserdicht sind nur Gummischuhe oder Schuhe mit speziell unterlegten Partien, z.B. Gummieinsätzen und Klimamembranen.
Welche Schuhe sind für orthopädische Einlagen geeignet?
Grundsätzlich alle Schuhe, die ein herausnehmbares Fußbett haben (LadySko, z.T. Helvesko, alle dansko-Schuhe mit danflex-Fußbett). In vielen unserer Schuhe braucht man jedoch keine Einlagen mehr.
Warum gibt es bei ComfortSchuh keine halben Größen?
ComfortSchuhe werden in natürlich breiter Leistenform gearbeitet und sollen vorn im Zehenbereich vor allem viel Freiheit bieten. Weil es dabei nicht auf den Millimeter abkommt, sind bei ComfortSchuh keine Zwischengrößen nötig. Der Schuh hält sicher an Ferse und Rist. Bestellen Sie im Zweifelsfall immer eher eine Nummer größer. Wenn sich der Schuh dann etwas groß anfühlt, gleichen Sie die Passform am besten mit einer Einlegesohle aus (erhältlich bei unseren Zusatzartikeln).
Wir respektieren Ihre Privatsphäre
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig. Weitere Informationen dazu finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendig