ComfortSchuh bietet Ihnen hochwertige, häufig sogar handgearbeitete Bequemschuhe der Spitzenklasse. In jedem einzelnen Modell steckt jahrelange Erfahrung rund um die Fußgesundheit. Diese Schuhe nach exklusivem Naturkonzept gibt es nur bei ComfortSchuh. Unsere Modelle werden aus handverlesenen Lederqualitäten in Europa hergestellt, mit individueller Kontrollnummer und 24 Monaten-Qualitätsgarantie.
Hier finden Sie viele interessante Informationen über diese wunderbaren Begleiter, z.B. alles über die Ledereigenschaften.
Suchbegriffe:
Der Mensch ist fürs flache Barfußgehen geschaffen darum haben Schuhe von ComfortSchuh keine oder nur sehr minimale Absätze. Am besten für Rücken, Gelenke und Muskulatur ist die kompromisslos flache "Null-Linie" ganz ohne Absatz. Dann ist die Körperhaltung optimal und die Schrittabwicklung so harmonisch wie von der Natur gewollt. Wenn Sie jedoch zu feiner Damen-
garderobe einen kleinen Absatz tragen möchten, erfüllt ComfortSchuh Ihren Wunsch mit raffinierten optischen "Tricks". Einige der schicken Damenschuhe unserer Marken HELVESKO und LadySko bieten hübsche Absätze fürs Auge, aber auch sie sind in Wahrheit angenehm flach. Zwischen Ballen und Ferse besteht höchstens ein Unterschied von 20 bis 25 Millimetern. Diese Absatzhöhe gilt orthopädisch noch als sehr gut verträglich.
Der beliebte Fußbett-Bezug bei vielen Modellen unserer Eigenmarke LadySko. So weich wie Samt und barfuß die reine Wonne. Alcantara ist eine wertvolle Kunstfaser mit nachweislich hervorragenden Klima-Eigenschaften: atmungsaktiv, Feuchtigkeit aufnehmend, Wärme regulierend, für trockene Füße ohne Schwitzen. Alcantara ist abriebfest, hygienisch, farbecht, UV-beständig und leicht zu reinigen.
Bewahren Sie Ihre Schuhe immer so auf, dass sie "atmen" können. Niemals luftdicht in geschlossenen Taschen oder Plastiksäcken, wo Schimmelgefahr droht. Werden Schuhe längere Zeit nicht getragen – etwa Winterstiefel im Sommer kommen sie in einen "Schlafsack": Schuh-Säckchen aus Baumwolle (oder übliche Stoffbeutel) bieten einen luftigen, aber sicheren Schutz vor dem Verstauben. So umhüllt, können Sie Ihre Schuhe auch im Koffer auf Reisen mitnehmen.
Zu Hause "wohnen" Ihre Schuhe am besten in einem Schuhschrank aus Holz. Er sollte weder innen noch außen eine Kunststoffbeschichtung haben. Achten Sie auf Luftzufuhr! Gut sind Türen mit offenen Lamellen. Stäbe oder Gitter- Regalböden belüften die Schuhe besser als geschlossene Einlegeböden. Generell sollten Schuhe immer genug Platz haben, um locker nebeneinander zu stehen. Am besten jedes Paar auf Schuhspannern, damit das Leder nach dem Tragen trocknen, sich glätten und erholen kann. Stellen Sie den Schuhschrank möglichst in einen Raum mit gleichmäßiger Temperatur, z.B. in die Diele oder einen Wohnraum. Nicht geeignet sind Räume mit extremen Temperaturen wie Keller, Gartenhäuser oder Garagen. Wenn Schuhe der Stauhitze im Sommer oder Eiseskälte im Winter ausgesetzt sind, dehnen sich die Materialien aus oder ziehen sich zusammen. Das schadet nicht nur dem Leder, sondern auch die elastischen Sohlen können austrocknen und brüchig werden.
Ideal geeignet als Decksohle von Sandalen und Pantoletten, die Sie barfuß tragen. Diese moderne Mikrofaser ist ultra weich und hat eine samtige Oberfläche wie Moos. Dabei ist sie äußerst strapazierfähig, waschbar, farbecht und UV-beständig. Clarino kann hervorragend Feuchtigkeit aufnehmen und schafft auch bei hohen Temperaturen ein angenehm trockenes, kühles Fußklima. Sie finden Clarino-Decksohlen bei vielen Sommermodellen unserer Eigenmarke HELVESKO.
Viele Menschen tragen eigene orthopädische Einlagen und brauchen dafür mehr Platz in den Schuhen. ComfortSchuh hilft Ihnen bei der Suche nach solchen extra geräumigen Bequemschuhen mit der Angabe "auch für eigene Einlagen". Sie finden diesen Hinweis in der kleinen Tabelle am Ende des Beschreibungstextes.
Zum Beispiel das BioFit-Fußbett unserer Marke HELVESKO und das danflex-Fußbett bei einigen Schuhen der Marke dansko.
Eines der wertvollsten Leder der Welt. Unsere Spezialität exklusiv aus Skandinavien. Unvergleichlich weich, "knautschig" und griffig, von wunderbar sanftem Glanz. Elchleder hat eine besonders langfaserige Struktur. Deshalb ist es weicher und elastischer als die meisten anderen Lederarten. Diese supersofte Qualität ist sogar für überaus empfindliche Füße ein Genuss. Dennoch ist Elchleder strapazierfähig und sehr gut witterungsbeständig, da es auch im hohen Norden extremen Wetterverhältnissen standhalten muss. Zu seinen hervorragenden Eigenschaften gehört die hohe Luftdurchlässigkeit bzw. Atmungsaktivität, gesund und angenehm für den Fuß. Natürlich kann, wo viel Luft durchdringt, auch einmal Wasser eindringen. Bei ComfortSchuh werden hochwertige Elchlederschuhe daher extra hydrophobiert. Durch diese spezielle Behandlung können sie Regen gut abweisen. Es ist jedoch ratsam, diesem Nässeschutz hin und wieder aufzufrischen. Wir empfehlen Bama Imprägnierer, erhältlich bei unseren Zusatzartikeln. Elchleder wird in der Regel als fein genarbtes Nappaleder verwendet. Samtiges Elch-Veloursleder bezeichnet man als Elch-Huntingleder.
Unter Schuhpflege finden Sie gute Tipps, wie Sie unterschiedliche Flecken von Leder entfernen können.
Grundsätzlich sind ComfortSchuhe so gearbeitet, dass sie ihre natürliche Leistenform dauerhaft behalten. Darum haben sie anatomisch ausgeformte Kugelfersen, stabile Zehenkappen und verstärkte Nähte. Zusätzlich empfehlen wir zum Anziehen immer einen Schuhlöffel, damit die Ferse nicht versehentlich heruntergetreten wird.
Nach dem Tragen bewahren unsere speziellen Schuhspanner die Form. Sie sind genau in unserer charakteristisch asymmetrischen Bequemform aus Holz gearbeitet. Holz ist ein offenporiges, atmungsaktives Naturmaterial, genau wie Leder und wie die Futtermaterialien der Schuhe (Schurwolle, Baumwolle oder Lammfell). über das Holz gespannt, kann der ganze Schuh hygienisch trocknen und sich natürlich regenerieren. Der Schuhspanner nimmt Feuchtigkeit auf und glättet die Tragefalten. Der Schuh bleibt in der original Bequemform und bewahrt auch seine Geschmeidigkeit.
Die Lederhäute für unsere ComfortSchuhe stammen aus den typischen Ursprungsländern: Rind- und Kalbleder kommen aus Europa und Südamerika, Elchleder aus Finnland, Ziegenleder aus der Türkei oder Pakistan, Lammfell aus Neuseeland oder auch der Türkei. Die so genannte Rohware wird in Gerbereien verarbeitet, die das Leder dann an unsere Schuhproduzenten weiterverkaufen. Diese Gerbereien, oft Familienbetriebe, arbeiten in Italien, Spanien und Portugal, wo es eine lange Tradition der Gerberei gibt.
Die Leder unserer Schuhe sind ganz normal gegerbt, also eine so genannte "Chromgerbung" unter Auflagen aller internationalen und europäischen Bestimmungen. Hierbei wird das gesundheitlich unbedenkliche Chrom III verwendet.
Während des gesamten Produktionsprozesses kontrollieren unabhängige Institute die gleich bleibende, umwelt- und hautverträgliche Qualität unserer Materialien wie z.B. das bekannte PFI (Prüf- und Forschungsinstitut Pirmasens e.V.) in Pirmasens. Sie bestätigen uns regelmäßig Leder ohne PCP, Chrom VI und Formaldehyd.
Die richtige Größe entscheidet, ob Ihre ComfortSchuhe auf Anhieb perfekt passen. Wichtig ist, dass der Fuß in der Ferse und am Rist guten Halt hat. Beim Anziehen rutschen Sie mit dem Fuß ganz nach hinten in den Schuh. Wenn er sicher in der Ferse steht, schließen Sie die Schnürung oder das Klettband. Im Vorfuß sollen die Zehen dann volle "Freiheit" genießen. Probieren Sie es im Stehen und beim Hin- und Hergehen: Die Zehen dürfen keinesfalls vorne anstoßen! Weil es im Zehenspielraum auf einige Millimeter nicht ankommt, gibt es bei ComfortSchuh keine Zwischengrößen. Nehmen Sie bei der ersten ComfortSchuh-Bestellung einfach die Größe Ihrer bisherigen Lieblingsschuhe (meistens innen oder auf der Sohle eingeprägt). Sollte dort eine "englische" Größe stehen, können Sie in unserer Tabelle die entsprechende "deutsche" Bestellgröße für ComfortSchuhe ablesen.
Wenn Sie zwischen zwei Größen unsicher sind, bestellen Sie am besten die größere. Durch garantiertes, kostenloses Umtausch- und Rückgaberecht von 14 Tagen macht Ihnen ComfortSchuh das Ausprobieren leicht.
Edles Hirschleder gehört zu den wertvollsten Naturprodukten. Es ist fein und handschuhweich, dennoch sehr strapazierfähig. Von Natur aus elastisch, mit hervorragendem Luft- und Feuchtigkeits-Austausch. Bei der schonenden Gerbung bekommt es den typisch geschmeidigen Griff.
Leder ist von Natur aus nicht wasserdicht, sonst wäre es kein atmungsaktives Naturmaterial. Aber heute kennt die moderne Schuhtechnologie spezielle Verfahren, mit denen Schuhe viel nässebeständiger werden und die Füße wesentlich länger trocken halten können.
Der Begriff "Hydrophobierung" setzt sich zusammen aus dem griechischen "Hydro" für "Wasser" und "Phobie" für "Angst", Abweisung. Das Leder wird so ausgerüstet, dass es Wasser "fürchtet" und abweist. Gleichzeitig soll es aber nicht völlig versiegelt werden. Ein guter Luftaustausch muss weiterhin gewährleistet sein. Außerdem soll das Leder innen im Schuh Fußschweiß aufnehmen und nach außen abgeben. Moderne Hydrophobierung schafft das "kleine Wunder": Die Atmungsaktivität wird bewahrt, Wasser kann von innen nach außen verdunsten, aber von außen nicht nach innen eindringen.
Sehr beliebt für die feinen Schuhmodelle der Damen- und Herrenmode. Mit seidig schimmernder Oberfläche und kaum sichtbarer Narbung, glatt in der Optik, flexibel, weich und anschmiegsam am Fuß. Kalbleder hat eine gute Atmungsaktivität und ist trotz der eleganten Wirkung ausgesprochen strapazierfähig. Häufig wird das zarte Kalbleder auch als Klima ausgleichendes Futterleder verwendet oder zu Lackleder verarbeitet.
Die Lösung für den schnellen, perfekten Sitz mit variabler Anpassung an den Rist. ComfortSchuh verwendet ausschließlich hochwertige Klett-Materialien. Diese Top-Qualität ist extrem langlebig und im Praxistest auf Zug- und Reißfestigkeit geprüft. Unsere Klettbänder lassen sich schnell und einfach lösen und schließen, halten am Fuß aber absolut sicher. Locker über den Rist gelegt, sitzen sie nahezu druckfrei. Im Design von leger bis elegant, gehören die praktischen Klettschuhe zu den modisch interessantesten Modellen. Dabei steht der Comfort immer im Vordergrund: Unsere Modelle mit Klettverschluss lassen sich für den bequemen "Einstieg" weit öffnen und leicht anziehen, mit einer Hand und auf einen Griff.
Eine glänzende Lackschicht oder Lackfolie liegt auf der Lederoberfläche. Der spiegelnde Glanz hat eine elegante, modische Wirkung, während der Schuh gleichzeitig besser Nässe abweist und sehr pflegeleicht wird. Die natürliche Atmungsaktivität des Leders geht jedoch weitgehend verloren. Wichtig: Mit der Zeit kann die Lackschicht feine Risse bekommen, z.B. durch starke Temperaturschwankungen und in den natürlichen Gehfalten des Schuhs. Zur Vorbeugung den Schuh immer auf Schuhspannern lagern und regelmäßig durch Lack-Lotion geschmeidig halten.
Im Winter und bei kalten Füßen ist dieses Naturmaterial einfach ideal. Das flauschig weiche Fell sorgt für wunderbare Naturwärme. Es hält in seinem hohen Flor rund um den Fuß eine Wärme speichernde Luftschicht fest. Gleichzeitig kann es Feuchtigkeit aufnehmen und bietet eine hohe Atmungsaktivität. Keine Stauwärme, kein Schwitzen! Lammfell kann als Futter eingenäht werden – besonders in robusten Winterschuhen – oder wird bei Hausschuhen und weichen Stiefeln alleine als "Double Face" verwendet. "Double Face" ist Lammfell pur, natürlich wie gewachsen. Auf der einen Seite hat es das weiche Fell, auf der anderen das relativ dünne Leder. Meist wird die Fellseite nach innen gedreht, um den Schuh warm auszupolstern. In diesem Fall liegt die Lederseite schützend außen. Lammfell "Double Face" ist insgesamt sehr weich und leicht, auch die Lederseite ist äußerst elastisch. Es ist sehr gut luftdurchlässig.
Ein echtes "Stück Natur" und unübertroffen als Schuh-Material.
Wie eine zweite Haut schützt es Ihre Füße vor äußeren Einflüssen wie Kälte und Wärme, Nässe und Schmutz. Es ist von Natur aus elastisch, so dass es sich mit dem Fuß bewegen kann. Leder nimmt Feuchtigkeit auf und sorgt damit für trockenes Schuhklima. Seine Poren ermöglichen den natürlichen Luftaustausch und lassen die Haut "atmen". Leder ist strapazierfähig, langlebig und formbeständig. Individuelle Narbungen und winzige Unterschiede in der Oberfläche kennzeichnen es als gewachsenes Naturprodukt. Unter der Lupe betrachtet, gleicht kein Lederstück dem anderen.
Ein handgenähter Mokassin – das ist die Königsklasse der Schuhmacherkunst. Bei dieser Spezialität umhüllt das wertvolle Leder den ganzen Fuß wie ein Handschuh die Hand. Das heißt, das Leder hört nicht an der Sohle auf, sondern geht unter dem Fuß an einem Stück durch. Daher wird der Fuß auch rundum von dem atmungsaktiven Naturmaterial umgeben und genießt ein ideal Wärme und Feuchtigkeit ausgleichendes Klima. Typisch für Mokassins ist die umlaufende markante, je nach Modestil flache oder wulstige Handnaht. Mokassins sind außerordentlich haltbar und elastisch. Eine große Kollektion an fußgerecht geformten original Mokassins finden Sie bei der ComfortSchuh-Marke dansko. Diese Meisterstücke aus Dänemark werden nach alter Tradition Stich für Stich von Hand genäht. Das Beste vom Besten sind Mokassins aus samtweichem Elchleder.
Der Name stammt aus "Napa Valley" in den USA und bezeichnete früher extra feines Handschuhleder. Heute ist Nappaleder der Sammelbegriff für alle geschmeidigen Glattleder, zumeist Kalb- oder Lammleder. Es zeigt die Außenseite des Leders, die so genannte "Haarseite". Diese Lederseite wird auch in der Natur Wind und Wetter ausgesetzt – darum ist sie strapazierfähig, hält gut Kälte ab und ist unempfindlich gegen Nässe. Die Poren des Leders ergeben das feine, individuelle Narbenbild. Je naturbelassener das Leder bei der Gerbung bleibt, umso mehr bleiben auch die natürlichen Klimaeigenschaften wie Feuchtigkeits-, Luft- und Wärme-Austausch erhalten – darauf wird bei ComfortSchuh besonders geachtet. Nappaleder hat einen typischen, schönen Lederschimmer. Bei manchen Nappaledern wird die Narbenstruktur auf der Oberfläche zusätzlich geglättet, um den Glanz zu verstärken.
Wenn Sie bei einem Unwetter knöchelhoch im Wasser stehen, hilft der beste Imprägnierschutz nicht mehr. Irgendwann wird jedes Leder nass. Lederschuhe sind eben – zum Glück für Ihre Füße – keine luft- und wasserdichten Gummistiefel! Doch keine Sorge, das Leder kann wieder so weich und geschmeidig werden wie zuvor. Damit es nicht steif und spröde wird, darf man Leder aber nicht "schnell und gewaltsam" trocknen. Nie mit dem Fön bearbeiten, auf die Heizung oder in die pralle Sonne stellen. (Extremes Licht und starke Hitze mögen übrigens auch trockene Schuhe nicht.) Solange die Schuhe noch nass sind, reinigen Sie das Leder gleich mit warmem Wasser und Neutralseife von Schmutz und Schlammspritzern. Spannen Sie die Schuhe dann auf passend geformte Schuhspanner. So werden sie möglichst luftig zum Trocknen hingestellt – geschützt vor der Sonne z.B. auf dem überdachten Balkon. Das Holz der Schuhspanner nimmt die Nässe auf und gibt sie an die Luft wieder ab. Ausstopfen mit Zeitungspapier ist weniger geeignet, weil das Papier innen nur sehr langsam trocknet und anfangen kann zu schimmeln. Wenn der Schuh trocken ist, bekommt er eine neue Imprägnierung. Wir empfehlen den Bama Imprägnierer, der dem nächsten Unwetter eine ganze Weile standhält. Sämtliche ComfortSchuh-Pflegeprodukte, auch unsere speziell geformten Schuhspanner, finden Sie unter Zusatzartikel in unserem Online-Shop.
Das ComfortSchuh-Naturkonzept wurde eigens von ComfortSchuh entwickelt. Jedes einzelne Modell wird nach diesem exklusiven Naturkonzept hergestellt. Diese konsequent fußgerechten Bequemschuhe erfüllen alle Anforderungen an gesundes Gehen wie von der Natur vorgesehen:
Das ComfortSchuh-Naturkonzept kommt damit dem Barfußgehen so nahe wie möglich. Harte Straßenbeläge werden zu "Waldböden" abgedämpft. In dieser umfassenden Schuh-Philosophie stecken wertvolle orthopädische Erkenntnisse. So gehen Sie nicht nur länger entspannt und ermüdungsfrei, sondern beugen auch vielen Zivilisationsbeschwerden vor, z.B. Gelenkproblemen, Fußschäden und Verspannungen. Mehr über die wichtigen Zusammenhänge von Füßen und Gesundheit lesen Sie in unserem A-Z der Füße.
Wie Nappaleder zeigt Nubukleder die Außenseite bzw. "Haarseite" des Leders. Auf der Oberfläche wird jedoch die Narbung abgeschliffen. Das Ergebnis ist ein sehr ebenmäßiges, mattes Rauleder mit samtartigem Griff. Je nach Lichteinfall und "Strich" schimmert die Farbe. Nubukleder ist geschmeidig, gut atmungsaktiv und strapazierfähig. Nach längerem Tragen entwickelt es einen urigen Charakter, besonders das robuste Fettnubukleder.
Die Null-Linie bzw. der Null-Absatz ist ein wichtiger Bestandteil des ComfortSchuh-Naturkonzepts. Bei diesen Bequemschuhen steht der Fuß so flach wie barfuß; Ferse und Ballen befinden sich auf derselben Höhe. Nur in dieser Haltung ist der absolut natürliche Bewegungsablauf möglich – nur dann stimmt das natürliche Zusammenspiel von Muskeln, Gelenken und Durchblutung. Viele der hochentwickelten ComfortSchuh-Sohlen garantieren Ihnen die konsequente Null-Linie. Zum Beispiel bei den meisten Mokassins aus dem Programm unserer Eigenmarke dansko. Doch auch wenn wir bei modischen Damenmodellen einmal einen kleinen Absatz anbieten, bleibt die Körperhaltung gesund. Die Absatzhöhe ist immer orthopädisch vertretbar und die Körperhaltung entspannt. Oft sind die kleinen Absätze bei ComfortSchuh ohnehin nur ein optischer Trick.
Eine Opanke ist ein speziell genähter Schuh, ähnlich dem Mokassin. Typisches Kennzeichen ist die doppelt ausgeführte, aufwändige Handnaht mit Flechtfaden. Die elastischen Schlingenstiche verbinden Sohle und Oberleder besonders flexibel. Als Schutz vor Nässe wird die Naht innen unterlegt. Das Ergebnis ist eine strapazierfähige, sehr bequeme Schuhspezialität für viel Fußbeweglichkeit, passend zum ComfortSchuh-Naturkonzept.
erhalten Sie auf unserer Service-Seite Schuhpflege.
Das unübertroffen robuste und geschmeidige Naturmaterial für Schuhe, die alles mitmachen. Stabil für guten Halt und hohe Formbeständigkeit, stützen Rindlederschuhe den Fuß besonders gut und geben seiner Bewegung dennoch nach. Damit sind sie ideal für viele Herrenmodelle (auch für Männer mit "ein paar Kilo mehr"), für Wanderschuhe, Stiefel und strapazierfähige Allwetterschuhe. Die markante Narbung macht Rindleder modisch interessant.
Schuhe brauchen ab und zu eine Ruhezeit, damit sich das Leder regenerieren kann. Vor allem muss es trocknen können. Wussten Sie, dass die Füße jeden Tag etwa die Menge eines Schnapsglases an Fußschweiß abgeben? Tragen Sie darum auch Ihre Lieblingsschuhe möglichst nur jeden zweiten Tag. Lassen Sie ihnen dazwischen eine Erholungspause. Auf Schuhspannern wird das Leder getrocknet, geglättet und gewinnt seine natürlichen Klima ausgleichenden Eigenschaften zurück.
Schnürschuhe können Sie besonders gut an Ihre Füße anpassen, je mehr Löcher oder Ösen, umso individueller. Stellen sie die Schnürung möglichst genau von unten nach oben ein. Der Schaft bei Schnür-Stiefeletten sollte nur locker geschnürt sein, damit der Knöchel beweglich bleibt. Besonders praktisch sind Modelle mit Schnellschnürung, bei denen der Schnürsenkel schon auf leichten Zug durch die leichtgängigen Ösen gleitet. Um den Rist vor Druck zu schützen, sind bei geschnürten ComfortSchuh-Modellen die Zungen in der Regel besonders gepolstert. Für den sehr empfindlichen Rist, bei Venenproblemen etc. empfehlen wir die Mokassins dansko LATINO ELK. Mit der speziellen, sehr hoch sitzenden 2-Loch-Schnürung wird Druck praktisch völlig vermieden.
Der Zusatz von Silberionen im Fußbettbezug sorgt für ein dauerhaft hygienisches, antibakterielles Fußklima. Das natürliche Silber-Magnetfeld regt die Durchblutung an, die Silberionen wirken antistatisch und Temperatur regulierend. Sie binden Fußgeruch und beugen Fußpilz vor. Weiche ComfortSchuh-Fußbettungen mit Silberionen sind ein wertvoller Beitrag, Ihre Füße gesund zu erhalten, und eine besondere Wohltat bei Fußschweiß und kalten Füßen.
Der Begriff kommt aus dem Englischen und bedeutet sinngemäß "Schuh zum Hineinschlüpfen". Das heißt, Slipper haben weder Schnürung noch Klettband, man kann darum den Sitz nicht verstellen. Umso wichtiger ist der gute Halt durch den richtigen Schnitt. Ein Slipper darf weder zu weit sein, damit Sie nicht herausrutschen, noch zu eng, damit er am Rist nicht einschneidet. Da sämtliche ComfortSchuhe auf Naturleisten hergestellt werden, passt der Schnitt unserer Slipper von Natur aus zu den meisten Füßen. Die kleine Tabelle am Ende jeder Schuhbeschreibung gibt Ihnen außerdem Hinweise, ob der Schuh eher für den flacheren, den normalen oder den höheren Rist geeignet ist. Für den guten Halt und Tragecomfort haben die meisten ComfortSchuh-Slipper eine kleine Dehnzone, z.B. ein unsichtbares Gummiband unter der Ristlasche oder Elastikeinsätze an den Seiten. So passt sich der Slipper noch besser dem Fuß an und kann sich beim Gehen elastisch mitbewegen. Übrigens werden ComfortSchuh-Slipper sehr gern auch barfuß getragen. Dann spüren Sie die Vorzüge der fußschonenden Verarbeitung und der atmungsaktiven Leder-Komplettausstattung hautnah!
Einer der beliebtesten modischen Schuhtypen ist der Sneaker. Entstanden ist er aus der lässigen Turnschuh-Mode der 70er- und 80er-Jahre. Aber längst haben Sneaker den Comfort von Sportschuhen schick und cityfein gemacht. Charakteristisch sind sportive Details wie Sportschnürungen, Randpolster und Netzeinsätze. Der Name Sneaker stammt von dem englischen "to sneak" für leises Schleichen, ausgedacht hat ihn sich der Werbefachmann Henry Nelson McKinney.
Die Sohle ist das A und O des Gehens. So viel muss sie gleichzeitig leisten: Das Gewicht verteilen, die Schritte abfedern, das Abrollen ermöglichen, die Fußsohlen schützen, das Rutschen verhindern und möglichst Jahre lang halten. Die ideale Sohle ist leicht, aber robust – stabil, aber biegsam. ComfortSchuh widmet darum der Entwicklung eigener, hochwertiger Sohlenkonstruktionen viel Aufmerksamkeit. Wir verwenden hochelastische, moderne Materialien wie PU ( Polyurethan), Leicht-TPU, thermoplastischen Kautschuk oder E.V.A. Diese Materialien sind besonders leicht, elastisch, abriebfest, kälte- und hitzebeständig. Eingebaute Luftpolster sorgen für ausgezeichnete Schrittdämpfung und verringern zusätzlich noch das Gewicht. Eine große Rolle spielt die zuverlässige Rutschhemmung. Sie liegt zum Teil noch über den Vorschriften der Berufsverbände für Sicherheitsschuhe.
Alle ComfortSchuh-Sohlen orientieren sich in der Form am menschlichen Fuß und sind natürlich breit im Zehenbereich. Die große Zehe bleibt in jedem Fall gerade gestellt. ComfortSchuh-Sohlen haben die natürlich flache Null-Linie ohne Absatz oder minimale Absätze von wenigen Millimetern. So sorgen sie für natürliches Gehen und Stehen, so nahe wie möglich am Barfußlaufen – wichtig für lockere Muskulatur, gute Durchblutung und die richtige Stellung von Wirbelsäule und Gelenken.
Ein Klassiker der traditionellen Schuhmacherkunst. Als besonderes Merkmal haben die Schuhe rundum eine gekettelte Naht. Stich für Stich werden Schaft und Brandsohle vernäht. Danach kann man den Schuh wie einen weichen Strumpf über den Leisten ziehen und mit der Sohle weiterverarbeiten. Die Nachgiebigkeit durch die flexible Strobelnaht bleibt dabei erhalten – der Fuß kann sich ganz natürlich mit dem Schuh bewegen. Übrigens: Der Name Strobel geht zurück auf die Erfindung der Spezialmaschine des Münchener Maschinenwerks Strobel aus dem Jahr 1883.
Sympatex steht für höchste Qualität und durchdachte Technologie. Unterlegt mit der hauchdünnen, reißfesten Sympatex-Membran wird der Lederschuh absolut wasserdicht von außen, durchlässig für Feuchtigkeit von innen. Im Dauertest geprüft! Umweltfreundlich nach Öko-Tex-Standard 100.
Deutlich sichtbare, feine Härchen kennzeichnen dieses besonders weiche Rauleder. Nach außen gekehrt liegt Innenseite des Leders, von der so genannten "Fleischseite" des Tiers. Veloursleder ist sehr zart und sehr saugfähig. Gegen Nässe braucht es besonderen Schutz. Häufig wird Veloursleder als Ledereinsatz oder Zierelement verarbeitet, weil es zu Glattleder einen reizvollen Kontrast bietet.
Ein weiches, aber robustes Naturmaterial mit zartem Flor. Ideal als Futter für Schuhe in erlesener Naturqualität, traditionell auch verwendet für strapazierfähige Hausschuhe. Walkloden wird nach einem jahrhundertealten Verfahren aus 100% Schurwolle bzw. aus Schurwolle mit Beimischung hergestellt. Die Fasern der Rohwolle werden in einer Mischung aus Seifen- und Wasserdampf gelöst und durch "Walken" miteinander verfilzt. Es entsteht dabei ein sehr dichtes, warmes, gut atmungsaktives Wollvlies. Nahezu unverwüstlich! Als Schuhfutter ist Walkloden zu jeder Jahreszeit ausgesprochen angenehm. Es bietet optimalen Feuchtigkeits-, Wärme- und Luftaustausch, ist nie zu kalt und nie zu warm. Walkloden ist langlebig, scheuerfest und hygienisch. Durch seine Leichtigkeit trägt es auch zum geringen Gesamtgewicht der Schuhe bei.
Irrtümlich wird der Begriff für alle rauen Lederoberflächen verwendet, tatsächlich bezeichnet Wildleder aber nur – daher das Wort – das Leder von echten Wildtieren. Bei allen anderen Lederarten spricht man bei einer samtigen Oberfläche von Rauleder.
Wertvolles Yakleder bietet urige Strapazierqualität: Bei Kälte und Hitze, Nässe und Trockenheit bleibt es stets geschmeidig und griffig. Dafür sorgt die Herkunft des Yaks aus den höchsten Regionen der Erde, der Mongolei und dem Himalaya.
Bewegungsfreiheit für die Zehen – ein Muss beim ComfortSchuh-Naturkonzept.
Bei allen unseren exklusiven Bequemschuhen können sich die Zehen so uneingeschränkt krümmen, spreizen und ausstrecken wie barfuß. Das ist wichtig für die Zehenreflexe bei der Abrollbewegung, für die Durchblutung der Füße, für das Gleichgewicht und für den gesamten Bewegungsablauf. Zehenfreiheit ist auch die beste Vorbeugung gegen kalte Füße, Wasserblasen, Hühneraugen, Venenprobleme, Druck- und Scheuerstellen. Unsere Modelle nach Naturkonzept erhalten den bequemen Zehenfreiraum durch die Herstellung auf Naturleisten, geformt nach dem Vorbild der Füße.
Dieses besonders weiche, sehr zarte Spezialleder findet sich im Modebereich häufig bei Trachtenkleidung. Bei Schuhen wird es meist als wertvolles Futterleder verwendet. Ziegenleder ist dünn und trägt als Futter nicht auf. Es schafft ein ausgezeichnetes Innenklima: atmungsaktiv, Schweiß aufsaugend, Temperatur ausgleichend, in allen Jahreszeiten ideal.
Wir respektieren Ihre Privatsphäre
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig. Weitere Informationen dazu finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendig
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten bei der Übermittlung zu erhöhen, setzen wir Secure Cookies ein.
Bitte stellen Sie daher sicher, dass Ihr Browser Cookies akzeptiert.
Leider ist es nicht möglich, eine Bestellung ohne Cookies durchzuführen, da wir in diesem Fall die Sicherheit Ihrer Daten nicht gewährleisten können.
Was Cookies sind, wofür sie benutzt werden und wie Sie Cookies aktivieren und verwalten können, erfahren Sie auf den Websites der entsprechenden Anbieter.
Weiter einkaufen
Weiter einkaufen
Weiter einkaufen